Rückblick 19. ASQT (virtuell Bozen/Bolzano)
Die 19. Auflage der ASQT fand am 11. November 2021 als co-located Event zur SFScon (South Tyrol Free Software Conference) in Form einer virtuellen Nachmittagsveranstaltung in Bozen/Bolzano statt.

Tagung
Gemäß unserer definierten Konferenzstrategie war die 2. virtuelle & insgesamt 19. Auflage der ASQT eine hochwertige, abwechslungsreiche Mischung aus wissenschaftlichen Beiträgen & Erfahrungen aus der Wirtschaft/Industrie zum Thema Innovation & Softwarequalität, trotz der nicht ganz freiwilligen Virtualität. Das bestätigten uns wieder mehrere Teilnehmer:
„So interessante Themen, so gute Referenten & eine flotte Abwicklung – Chapeau! Ich hab‘ den Nachmittag richtig genossen. Danke!“
Ein Grandseigneur der österreichischen Softwaretest-Szene
„… eine abwechslungsreiche, aber doch ausgewogene Mischung aus Vorträgen aus Forschung & der Industrie, auch bzgl. des Alters & der angestammten Bereiche der Vortragenden.
Ein Teilnehmer eines großen deutschen Systemhauses
Von der jungen aufstrebenden forschenden Robotik-Professorin über die Entwickler & Architekten von Industrieplanungs- oder Testmanagement-Systemen bis zu agilen Coaches für Testautomation & den grauen Eminenzen im Bereich der Softwarequalität war hier alles vertreten – in einem sehr positiven, herzlichen Ambiente & Grundton.
Die ASQT – für mich die Konferenz zu Softwarequalität, Test & Innovation mit dem Human Touch. Weiter so!“
Vorträge

Folgende eingeladene Vorträge waren Teil der 19. ASQT, in der Reihenfolge des Vortrags:
- Prof. Peter Liggesmeyer (Fraunhofer-IESE, Technische Universität Kaiserslautern) – Engineering Smart Ecosystems – Herausforderungen & Lösungen ♦
- Prof. Angelika Peer (Freie Universität Bozen/Bolzano) – Challenges in Developing & Testing Robotic Systems with Humans-in-the-loop ♦
- Davide Schuen (Abuscom GmbH, Bruneck) – Planung & Überwachung von Produktionsprozessen in einem Industriekonzern ♦
- Joel Montvelisky (PractiTest, Rehovot) – Orchestrating your Testing Process – Coordinating your Manual and Automated Testing Efforts ♦
- Rudolf Grötz & Vaska Zaykova (Raiffeisen Bank International, Wien & Kiew/Kyiv) – How RBI Will Survive the Digital Banking Darwinism with Adaptive Workplace Learning ♦
- Harry M. Sneed (Technische Universität Dresden, ZTP-Prentner Digital, Wien) – Wie schwer es ist, fehlgeleitete Projekte wieder auf Kurs zu bringen ♦
