Fachvorträge
- Armin Beer (Beer-Testconsulting) und Edwin Pajer (BVA): Stabilität der Requirements und Flexibilität in der Software-Entwicklung – ein Widerspruch?
- Ferdinand Gramsamer(INFOGEM AG): Testautomatisierung von der Theorie in die Praxis
- Georg Hansbauer (Testbirds GmbH): Testing 4.0: Qualitätssicherung mit virtualisierten Testumgebungen und der Crowd – Eine Case-Study aus der Automobilbranche
- Patrick Holzer (ANECON Software Design und Beratung GmbH): Von Eis, Eisbergen und Pyramiden – Traceability und Reporting des entwicklungsseitigen Tests
- Peter Kieseberg (SBA Research), Sebastian Schrittwieser (Josef Ressel Zentrum TARGET, FH St. Pölten), Edgar Weippl (SBA Research), Andreas Holzinger (Medical University Graz): Testing Algorithms in Sensitive Data Driven Research
- Andrea Janes (Freie Universität Bozen): A process mining approach to study feature usage
- Stefan Kofler und Dirk Hufnagel (ti&m): Mobile Payment in Switzerland – Paymit
- Wolfgang Richter und Stefan Almer (JIPP.IT –Kompetenzzentrum für Agile Softwareentwicklung): Test Automation for Mobile Apps
- Andreas Schmietendorf, André Nitze und Jan Hentschel (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin):Entscheidungskriterien für SaaS-Services bei KMUs – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
- Michael Sill (easyCredit Informationstechnologie – Testmanagement (ITT)): Digitalisierung – Softwaretest als Spielmacher
- Harry Sneed (FH Hagenberg, FH Wien): Continuous Testing in a Java Migration Project
- Barbara Stoik (SQS Software Quality Systems Ges.mbH): 360° Quality im Sinne der Digitalisierung – Software Qualität ganzheitlich erfassen
- Herbert H. W. Telieps (Unternehmensberater): Realität Traum oder Seifenblase, die nächste Revolution mit (Industrie 4.0) Internet of Things!?
- Renate Weichselbraun und Judith Tscherny (ANECON Software Design und Beratung GmbH): Barrierefreiheit in der IT: Implementierung in Projekten von webbasierten Systemen