Beiträge zur ASQT 2016
Die Veranstalter laden herzlich ein, Beiträge zu allen Themenbereichen einzureichen. Beiträge können entweder Proceedingsbeiträge oder Fachvorträge sein. Wir freuen uns über Beiträge welche das Hauptthema der diesjährigen Konferenz beinhalten oder eine der unten angeführten bzw. verwandten Bereiche behandeln. Schicken Sie bitte Ihre Einreichungen an: (Betreff: ASQT 2016 – Proceedingsbeitrag bzw. Fachvortrag).
Proceedingsbeitrag
Wir möchten damit sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch IT Expertinnen und Experten aus der Industrie gleichermaßen ansprechen. Proceedingsbeiträge berichten über wissenschaftliche Erkenntnisse und/oder betriebliche Fallstudien. Sie arbeiten die Relevanz der gewonnenen Erkenntnisse für Unternehmen und/oder Gesellschaft heraus. Proceedingsbeiträge werden von einem Programmkomitee ausgewählt. Die ausgewählten Proceedingsbeiträge werden in einem Sammelband der Österreichischen Computergesellschaft veröffentlicht und von einem der beteiligten Autoren während der Konferenz präsentiert. Sie sollten eine Seitenzahl von 10 – 12 Seiten haben und sich an den Autorenrichtlinien der OCG (.docx, .doc, .pdf) orientieren. Die Proceedings sollen bei der Tagung zur Verfügung stehen. Die Autoren von ausgewählten Proceedingsbeiträgen werden auch gebeten Foliensätze anzufertigen, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während der Tagung ebenfalls zur Verfügung gestellt werden.Es wird erwartet das zumindest eine Person der Autoren des Proceedings-Beitrags die Inhalte während der Tagung präsentiert.
Fachvorträge
Fachvorträge beschreiben die Anwendung vorhandener Best Practices in Unternehmen oder Pilotprojekten. Die Beiträge berichten über betriebliche Herausforderungen und diskutieren Lösungen im unternehmerischen Umfeld. Für die Fachvorträge ist ein Abstract anzufertigen. (1 Seite mit Motivation der Fallstudie – Schriftgröße 12 Punkt Times New Roman). Fachvorträge werden von einem der beteiligten Autoren während der Konferenz präsentiert. Die Abstracts werden ebenfalls von einem Programmkomitee ausgewählt. Die Autoren von ausgewählten Proceedingsbeiträgen werden gebeten, Foliensätze anzufertigen, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während der Tagung zur Verfügung gestellt werden. Es ist derzeit nicht vorgesehen, Fachvorträge in den OCG Proceedings zu veröffentlichen.
Themen
Willkommen sind alle Beiträge mit einem Zusammenhang zur Software Qualitätssicherung, z.B. aus den folgenden Bereichen (die Liste ist als nicht vollständig zu verstehen)
- Industrialisierung
- Automatisierung
- Industrie/Service 4.0
- Standardisierung
- Modularisierung
- Kontinuierliche Verbesserung
- Fokussierung auf Kernkompetenzen
- Safety
- Security
- Zuverlässigkeit
- Agile Prozesse
- Cloud Computing
- Software as a Service
- Quality Awareness
- Embedded Systems
- Datenqualität
- Big Data
- Social Business
- Application life cycle management
- Continuous Integration
- Software „Vermessung“
- Near- and Farshoring
- Managed Testing Devices